"Familiensonntag" im Schulmuseum am 04. Mai 2025
Am Sonntag, dem 04.05.2025 ist das Schulmuseum von 14-17 Uhr geöffnet. Um 14:30 Uhr hält das Fräulein Lehrerin die beliebte Unterrichtsstunde "wie zu Kaisers Zeiten" mit allem, was damals dazugehörte: Gerades Sitzen, Beten, Sprechen in ganzen Sätzen, Schönschreiben, Kopfrechnen. Schläge mit dem Rohrstock gibt es nur symbolisch.
Um 15:30 Uhr findet eine Führung durch die 2021 komplett neugestaltete Dauerausstellung statt. Dort gibt es Mitmach-Stationen für die ganze Familie und Film-Interviews mit Zeitzeugen der Jahre 1940 bis 2015. Einen besonderen Platz haben sieben "Hingucker", Objekte, die an die frühere Schulzeit erinnern.
Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Verborgene Schätze – Das Schulmuseum öffnet sein Depot
Öffnungszeiten Sonntag 18. Mai von 14 - 17 Uhr
Jeder in Bergisch Gladbach kennt das Schulmuseum im historischen Gebäude der 1871 errichteten Volksschule in Katterbach. Doch nur wenige hatten bisher die Gelegenheit, einen Blick in unser 500 qm großes Depot im Kellergeschoss der heutigen Katterbacher Grundschule zu werfen.
Ein ganz besonderer Schatz befindet sich dort: 450 Grafiken (Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Zeichnungen, Lithografien und Holzstiche) aus der Zeit von 1590 bis 1920, die Schulszenen aus vergangenen Jahrhunderten zeigen.
Anlässlich des Internationalen Museumstags möchten wir einige dieser Schätze aus den Regalen holen und Ihnen die Möglichkeit geben, in den kleinen Schulgeschichten zu versinken – und vielleicht in einigen Szenen selbst wiederzuerkennen.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesen verborgenen Schätzen der Schulgeschichte begeistern!
Ob Sammlung, Führung oder historischer Unterricht – das Schulmuseum ist ein kleines Juwel der Schul- und Kulturgeschichte. Gemeinsam mit unserem engagierten Team möchten wir das Haus weiterentwickeln. Und das macht zusammen einfach mehr Spaß!
Daher suchen wir motivierte Menschen, die Lust haben, sich im Schulmuseum einzubringen und neue Impulse zu setzen.
Ausführliche Informationen zu den Aufgaben finden Sie hier.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Olbrisch gerne zur Verfügung:
olbrisch@das-schulmuseum.de