Hänsel und Gretel, um 1950
Gerollt, in Schränken, noch nicht ausgepackt
Ein weiterer wichtiger Bestand sind Schulwandbilder. Großformatige farbige Abbildungen konnten erstmals ab 1870 hergestellt werden. Darauf spezialisierte Verlage gaben sie für alle Unterrichtsfächer zum Aufhängen in den Klassenzimmern heraus, daher die Bezeichnung „Schulwandbilder“.
Über hundert Jahre entstanden ganze Serien. In den Klassenräumen waren sie – vor allem Märchenmotive oder Szenen aus Altem und Neuem Testament, Vier Jahreszeiten – oft der einzige Wandschmuck. Auch nach dem Einsatz von Dias, Filmen und Fernsehen blieben Schulwandbilder noch bis in die 1980er Jahre beliebt. Das Schulmuseum verfügt inzwischen über 8.000 Exemplare, darunter mehr als 4.000 verschiedene Motive. Wir sammeln weiter!
Hänsel und Gretel, um 1950