Abteilung 1949 bis 2021
2021 feierte die Katterbacher Schule ihren 150. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde die in die Jahre gekommene Dauerausstellung des Schulmuseums völlig neugestaltet. Seitdem steht die Geschichte der Schule Katterbach im Mittelpunkt. Der frühere Zeitabschnitt 1871 – 1968 wurde bis in das Jahr 2021 erweitert. Film-Interviews mit Zeitzeugen lassen die Schulgeschichte der Vergangenheit lebendig werden.
Abteilung 1949 bis 2021
© Thomas Merkenich, Kürten
Raum „Anfassen erlaubt“ mit Touchscreen, 2017
Günter Marquardt hatte 2000 die erste Dauerausstellung und in den folgenden Jahren die meisten Sonderausstellungen gestaltet. Auch diesmal schuf er unverwechselbare Räume.
Mitmach-Stationen sprechen Kinder, Jugendliche und Familien an. Das hatten wir schon 2017 unter dem Motto „Anfassen erlaubt!“ in einem Raum zum Schulalltag erfolgreich erprobt.
Entdeckerwand und Mitmach-Station „Ranzen packen“, 2017
Als Begleitpublikation ist ein neuer Museumsführer unter dem Titel „Schule Katterbach 1871 – heute – morgen: Rolle vorwärts“ erschienen (256 Seiten, 280 Abbildungen, Verkaufspreis 15,00 €).
Das Schulmuseum Bergisch Gladbach eröffnet neue Perspektiven: In enger Zusammenarbeit mit dem Geodatenmanagement der Stadt wurde ein virtueller 360°-Rundgang realisiert, der Besucherinnen und Besuchern ab sofort einen digitalen Einblick in das historische Gebäude und die Dauerausstellung ermöglicht. Der Rundgang startet vor dem Schulmuseum und führt durch alle Ausstellungsräume sowie den Veranstaltungsbereich im Anbau von 2012. Besonderes Augenmerk liegt auf der detailreichen Darstellung der Architektur des 1871 erbauten Gebäudes und der multimedialen Dauerausstellung, die anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Katterbacher Volksschule im Jahr 2021 eingerichtet wurde.